Schuljahr 2022/2023
Hier finden Sie eine Übersicht der Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/2023.
-
Letzter Schulkreis - Abschied der 4. Klassen
Zum Abschluss des Schuljahres veranstaltete die Schulfamilie einen Schulkreis.
Hierfür trafen sich die Klassen mit ihren Lehrern in der Aula. Auch Eltern waren eingeladen, um mitzufeiern. Wir starteten mit unserem Lied "Einer für alle". Anschließend wurde der Garderobenpokal verliehen. Diesen erhielten Klassen, die während des Schuljahres die ordentlichsten Garderoben hinterließen. Weiter hörten wir von der Klasse 2b das Lied „Geh aus, mein Herz und suche Freud". Danach folgte eine lustige, kleine Schulkomödie der Theater- AG. Die 4. Klassen verabschiedeten sich mit dem Lied „Auf uns!". Als Erinnerung an die Grundschulzeit gab es für alle einen Schlüsselanhänger mit dem Logo unserer Schule. Wir wünschen allen Kindern auf ihren weiteren Lebensweg alles Gute!
Weiter mussten wir uns auch von Frau Pfaff, unserer WG - Lehrerin verabschieden. Sie geht in ihren verdienten Ruhestand. Frau Pfaff war bei allen Schülern und Schülerinnen, sowie im Kollegium sehr beliebt. Dies zeigten persönliche Videobotschaften, die von Kindern aufgenommen wurden.
Mit dem Lied „Arrivederci“ verabschiedeten wir nun alle und wünschen tolle Sommerferien mit ganz viel Erholung.Wir freuen uns auf das neue Schuljahr mit schönen Veranstaltungen, die die Grundschulzeit unvergesslich machen!
-
Musicalvorstellung "Der Adler" Klasse 2a
Am 21.7. lud die Klasse 2a mit Frau Fuß zur Musicalvorstellung "Das Herz eines Adlers" ein.
Das Musical erzählt die Geschichte des Greifvogels, der nicht so recht weiß, wer er eigentlich ist. Erzählt wurde die Geschichte eines jungen Adlers, der von einem Bauern im Wald gefunden und als Huhn aufgezogen wird. Schon bald glaubt der Adler von sich selbst, ein Huhn zu sein.
Da bedarf es schon der hartnäckigen Intervention eines Vogelkundlers, den Bauern und vor allem den Adler selbst - dem "König der Lüfte" - klar zu machen, was er wirklich ist und welche ungeahnten Möglichkeiten in ihm stecken. Trotz einiger missglückter Versuche gewinnt der Adler mithilfe des Vogelkundlers immer mehr Selbstvertrauen. Schließlich breitet er seine Schwingen aus und erhebt sich in die Lüfte und erkennt nun doch seine wahre Bestimmung.
Das Herz des Adlers ist eine Fabel, die die Anwesenden mit einfachen Worten daran erinnert, dass eine Begabung oder ein Potenzial erhalten bleibt - auch wenn die äußeren Umstände gerade nicht förderlich sind. Eine Geschichte über die Schwierigkeit, sich von vermeintlichen Sicherheiten und Bequemlichkeiten zu verabschieden, um einen eigenen Weg zu finden, aber auch die Bestärkung zu erfahren, dass diese Möglichkeit existiert und auch wahrgenommen werden kann. Eine Geschichte, die nicht nur das Herz der Kinder berührte.
Wir sind ganz stolz auf unsere 2. Klässler, die so viel Arbeit in die intensive Probearbeit steckten und mit ihrem Gesang und ihrer Bühnenpräsenz glänzten! Ihr seid großartig!
-
MFM Projekt der 4. Klassen
Am 18. bzw. 19.7. nahmen die 4. Klassen am MFM- Projekt teil.
Der interaktive Mitmach-Workshop "KörperWunderWerkstatt" ist das Angebot des MFM-Programms für die Grundschule. Als Ergänzung und Vertiefung des Sexualerziehungsunterrichts an der Schule, wird in diesem interaktiven Mitmach-Workshop vor allem die emotionale Ebene angesprochen und das Staunen über das "Meisterstück" des eigenen Körpers gelernt.
Vielen herzlichen Dank an den Förderverein unserer Schule, der das Projekt in diesem Schuljahr finanziell unterstützte.
-
Gesunde Pause mit unserer Partnerklasse
Ende Juni konnten wir bereits Kopfsalat, Radieschen, Kohlrabi und rote Beete aus unserem Gemüseacker ernten. Die 4. Klasse bereitete die Salate in der Hortküche zu und lud die Partnerklasse (2. Klasse) zum gemeinsamen Essen im Pausenhof ein. Frau Maier spendierte sogar noch ein erfrischendes Getränk dazu: Holundersirup verdünnt mit Mineralwasser.
So entstand ein leckeres Pausenessen!
-
Bundesjugendspiele
Am 21.6. konnte wieder unser Sportfest stattfinden. Im Rahmen der Bundesjugendspiele wurden die Kinder in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Ausdauer und Sprinten bewertet.
Daneben gab es zur Abwechslung auch spaßige Stationen wie eine Koordinationsleiter, Dosenwerfen, Fallschirm und vieles mehr.
Danke an alle Eltern, die die Klassen an diesem Tag begleiten haben und an den Stationen tatkräftig unterstützt haben.
Es war ein erfolgreicher, sportlicher Tag!
-
Maifest 2023
Einige Impressionen dazu. Danke an alle, die beteiligt waren und zu einem gelungenen Maifest mit schönen Stationen, gutem Essen und super Stimmung beigetragen haben.
-
Ausflug zum Walderlebniszentrum der 3. Klassen
-
Teilnahme am Känguruwettbewerb der Mathematik 2023
Strahlende Kindergesichter der Gewinner des Känguruwettbewerbs 2023!
Mit einer Autofähre werden 35 Personen und ihre 9 Autos transportiert. Zu jedem Auto gehören entweder 3 oder 4 Personen. Wie viele Autos mit 4 Personen sind es?
So oder ähnliche Knobelaufgaben sind beim Känguruwettbewerb der Mathematik zu lösen.
Immer im März findet der Känguruwettbewerb der Mathematik für die 3. und 4. Klassen statt. So auch in diesem Schuljahr!
Gratulation an die Kinder, die viele Aufgaben richtig gelöst haben. Weiter gilt: Dabei sein ist alles!
Hast du nächstes Jahr auch Lust mitzumachen?
-
Ausflug zur Feuerwehr Oberhaching
Im Rahmen des Heimat-und Sachunterrichts zum Thema Feuer besuchten die 3. Klassen die Feuerwehr in Oberhaching.
Die Kinder konnten Fragen zum Thema Aufgaben der Feuerwehr und Ausstattung einer Feuerwehrfrau bzw. eines Feuerwehrmannes stellen.
-
Besuch der Buchhandlung Kempter
Am 3.5.2023 besuchten die 4. Klassen im Rahmen des „Welttag des Buches” die Buchhandlung Kempter in Deisenhofen.
Eine Mitarbeiterin der Buchhandlung erzählte den Kindern etwas über den Beruf einer Buchhändlerin, sowie wichtige Fakten rund um das Thema Buch. Anschließend hat die Buchhandlung eine kleine Leserallye veranstaltet und am Ende gab es für jedes Kind das Buch „Ich schenke dir eine Geschichte“ als Geschenk.
Nach diesem Besuch waren wir uns einig: Lesen macht Spaß!
-
Musiktheater – Wie Timmy Lust auf Musik bekam
Andreas Haas und sein Kammerensemble des Freien Landestheaters Bayerns begeisterten unsere Schüler und Schülerinnen mit dem Stück „Wie Timmy Lust auf Musik bekam”.
Timmy – ein Junge, wie es ihn schon immer und überall gegeben hat und auch immer und überall geben wird: pfiffig, voller Ideen, voller Neugier – und dem unbedingten Wunsch, ein Instrument spielen zu können. In Timmys Fall ist das die Querflöte.
Der Haken an der Sache: Timmy hat einfach keine Lust zu üben. Kein kleines bisschen. Gar nicht, quasi.
Doch es ist wie verhext: Ausgerechnet nachts, wenn er träumt, verschlägt es ihn auf die abenteuerlichsten musikalischen Zeitreisen – auf eine Ritterburg, zum Königshof oder in die Wiener Oper.
Und irgendwie, ja, irgendwie macht ihm das alles große Lust auf Musik….
Hast du auch Lust bekommen ein Instrument zu lernen?
-
Fasching 2023
Vor den Faschingsferien feierte die Grundschule eine kleine Faschingsparty in der Turnhalle. Neben einer Clownvorführung, einer Tanzaufführung und einem Beitrag der Theater AG durfte die Polonaise mit der gesamten Schulfamilie nicht fehlen. Dazu liefen lustige Faschingslieder. Zur Stärkung gab es für jedes Kind einen Krapfen. So können die wohlverdienten Ferien starten!
-
Eislaufen im Januar
Auch in diesem Schuljahr verlagerten die Klassen den Schulsport nach draußen auf die Eisfläche zum Schlittschuhlaufen nach Ottobrunn.
Einen genauen Bericht einer Schülerin lesen Sie hier.
-
Großer Weihnachtsschulkreis am 23.12.22
Am letzten Schultag vor den Ferien stellten unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis. Auf dem Programm standen u.a. Lieder wie „Leise sag´ich Danke” oder das Gedicht „Tannengeflüster”. Auch Klassiker wie „Alle Jahre wieder” und „Im Advent ist ein Licht erwacht” wurden vor den Eltern präsentiert. Weiter zeigte die „AG Theater” ihre Interpretation der Weihnachtsgeschichte auf der Bühne.
Jetzt können die Weihnachtsferien starten – allen gute Erholung und ein friedliches Weihnachtsfest!
-
Theater Maskara 2022 – Der goldene Vogel
Vor den Weihnachtsferien besuchte uns das Theater Maskara und führte das Märchen der Gebrüder Grimm „Der goldene Vogel” auf.
Vom kostbarsten Baum des Königs fehlt ein goldener Apfel. Der jüngste Sohn entdeckt, dass ein goldener Vogel nachts die Äpfel vom Baum stiehlt und schießt ihm eine Feder ab. Eine Feder wie diese ist mehr wert als das gesamte Königreich!
Der König will und muss den goldenen Vogel haben. Er schickt seine Söhne aus, das kostbare Tier zu suchen. Die beiden Ältesten kommen nicht weit und vergessen ihren Auftrag. Daraufhin macht sich der jüngste Sohn auf den Weg. Genau wie seinen beiden Brüdern begegnet er einem Fuchs, der ihm Rat und Hilfe anbietet. Er nimmt beides an, geht dabei aber auch gleichwohl seiner inneren Eingebung nach. Und so gewinnt er nicht nur den goldenen Vogel, sondern auch sein Glück. -
Nikolausbesuch
Am 6.12.2022 besuchte uns der Heilige Sankt Nikolaus und kam in jede Klasse. Er brachte den Kindern Nüsse, Äpfel und Schokolade. Außerdem überraschte er sie mit einem kleinen Brief. In diesem waren Lob, aber auch Ideen zu finden, damit das Zusammenleben innerhalb der Klassen wieder besser funktioniert. Die Schülerinnen und Schüler hatten aber auch für den Nikolaus ein Gedicht oder ein Lied vorbereitet.
-
Tag der Stille – November 2022
Auch dieses Schuljahr feierte die Grundschule am 24.11.2022 wieder den „Tag der Stille”. Dieser besondere Schultag soll die Schulfamilie auf die anstehende Adventszeit vorbereiten.
-
Erntedank 2022
-
Autofrei 2022
Auch in diesem Jahr hat die Grundschule Deisenhofen jeden Tag 695 km zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit dem Bus zurückgelegt. Insgesamt waren das in der Woche vom 26.9.-30.9. 3476 km.
Die Aktion Autofrei war ein voller Erfolg. Sogar unser Bürgermeister Herr Schelle kam zum Gratulieren und überreichte einen Scheck im Wert von 400 Euro. Mit diesem Geld können neue Spielgeräte für die Kinder besorgt werden.
-
Schullandheimaufenthalt Bairawies
Die Klasse 4a und 4c verbrachten gleich zu Beginn des Schuljahres vier schöne Tage im Schullandheim in Bairawies.
Die schönsten Erlebnisse waren:
- eine Nachtwanderung
- der Besuch auf einem Bauernhof
- eine Führung durch den Wald mit einer Försterin während der Dämmerung
- Lagerfeuer im Tipi
- der bunte Abend mit beiden Klassen gemeinsam als Abschluss
-
Besuch beim Bürgermeister 4. Klassen
Die Schüler der 4. Klassen besuchten am 26.10.22 das Rathaus der Gemeinde Oberhaching. Es war wirklich toll, wie gebannt sie dem Bürgermeister zuhörten und wie viel sie schon über die Aufgaben und die Ämter der Gemeinde wissen. Am Ende durften die Kinder ihre Fragen stellen.