Schuljahr 2023/2024
Hier finden Sie eine Übersicht der Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/2024.
-
Aktion Autofrei 2023
Aktion Autofrei - Wir sind dabei!
Insgesamt haben Lehrkräfte und Kinder eine Strecke von 3914 km geschafft- die längste Tagesetappe war 830 km. Vielen herzlichen Dank an alle, die die Aktion mitgemacht und unterstützt haben!!
-
Erstes Kennenlernen - Ausflug mit der Patenklasse
Damit sich unsere neuen Erstklässler schnell an die Schule gewöhnen und auch mal bei Fragen an unsere "Großen" wenden dürfen, gibt es unsere Patengemeinschaften.
Ein Kind aus der dritten Klasse unterstützt als Pate ein Kind aus der ersten Klasse. Dabei werden Fragen rund um die Schule beantwortet, der Pate hat ein offenes Ohr und unterstützt.
Zu Beginn des Schuljahres überreichten die Drittklässler ein Glücksklee als Geschenk und Willkommensgruß für die ersten Klassen.
Um sich noch besser kennenzulernen, unternahmen die Patenklassen Ausflüge. Ziele waren die Keltenschanze im Deisenhofener Forst oder die Kugler Alm.
Im Laufe des Schuljahres finden immer mal wieder Treffen mit den Paten statt, um sich noch besser kennenzulernen.
-
Erntedank 2023
Auch in diesem Jahr konnten wir einiges von unserem Gemüseacker ernten. Dazu zählten Kartoffeln, Lauch, Tomaten, Gurke, Zucchini und vieles mehr.
In der Geschmacks-AG werden dann die Lebensmittel verarbeitet. Aus einem Hokkaidokürbis und den Kartoffeln wird eine leckere Kürbissuppe gekocht.
Nun ist das Beet bereit für die Winterruhe. Im Frühjahr wird es wieder vorbereitet, sodass wir hoffentlich im nächsten Jahr wieder Erntedank feiern können.
-
Schulkreis vor den Herbstferien
Vor den Herbstferien trafen sich noch alle Kinder der Schule gemeinsam in der Aula zu einem Schulkreis.
Die Klasse 1a startete mit ihrem Lied "Was bringt uns der Herbst?". Nach Frau Büchlmeirs Begrüßung erklärten Kinder aus der 4c die Aufgaben des Auladienstes. Immer zwei Viertklässler sind jede Pause im Einsatz, um alle Kinder zu erinnern, dass das Schulhaus/die Aula möglichst schnell zu verlassen sind. Denn erst dort sind die Kinder unter Aufsicht.
Auch wurden wichtige Regeln zu Ballspielen in der Pause erläutert. Die Ethikkinder der 4. Klassen demonstrierten dies als szenisches Spiel.
Anschließend präsentierten die 2. Klassen ihr Lied "Unsre Kleidung ist bunt".
Danach staunten alle nicht schlecht, als bekannt gegeben wurde, dass eine lange Strecke während der Aktion "Autofrei" zurückgelegt wurde.
Zum Schluss wurde das Schullied "Einer für alle" gesungen.
Dann hieß es aber- auf in die wohlverdienten Herbstferien!
-
Biobrotboxaktion
Am Mittwoch nach den Herbstferien haben alle Kinder der 1. Klassen eine Biobrotzeitbox spendiert bekommen.
Anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt. Es gab frisches Brot aus der Hofpfisterei, Äpfel und Butter.
So wurde den Kindern gezeigt, wie wichtig es ist, den Tag mit einem gesunden Frühstück zu starten.
Ein gesundes Pausenbrot bewirkt zudem auch, dass man sich besser konzentrieren kann und das Lernen besser gelingt.
-
Aktionstag fit4Future
Am 9.11.23 fand unser Aktionstag fit4future statt. An diesem Tag nahmen alle Klassen teil. Mit dem Aktionstag wurden die vier Handlungsfelder wie Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und geistige Fitness sowie Suchtprävention greifbar gemacht. Die Kinder durchliefen hierfür verschiedene Stationen. Darunter gab es Bewegungsspiele, Quizze zur Gesundheit und zur Ernährung, Geschicklichkeitsübungen und vieles mehr.
Die ganze Schulfamilie bedankt sich bei allen Eltern, die an den Stationen unterstützt haben. Ein großer Dank geht an Natalie Kadlec vom Team fit4future, sowie an Frau Maier an unserer Schule, die viel Zeit und Arbeit in die Vorbereitungen steckten.
-
Unterrichtsgang zum Thema Wald mit einem Förster
-
Vorlesetag 2023 - Vorlesen verbindet
Vorlesen verbindet!“, so lautet das Motto des alljährlich stattfindenden Vorlesetages. Auch unsere Schule hat sich am 17. November diesen Tag – der von der Stiftung Lesen ins Leben gerufen wurde – zum Anlass genommen, um den Kindern das Lesen und den Umgang mit Büchern näherzubringen.
In den Klassen fanden unterschiedliche Projekte statt. Die "Großen" lasen den "Kleinen" etwas vor, lösten gemeinsam eine Lesespur, erzählten von ihren Lieblingsbüchern und am Ende gab es sogar für die 1. Klassen noch eine Überraschung: Lesetüten gefüllt mit Lesestoff.
Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei!